Common Issues with HP 15 Series and 250/255 G4, G5, G6 Series Laptops — And What You Can Do About Them

Häufige Probleme mit Laptops der HP 15-Serie und 250/255 G4-, G5- und G6-Serie – und was Sie dagegen tun können

HP-Laptops werden aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit häufig privat, schulisch und geschäftlich genutzt. Wie bei jedem häufig genutzten elektronischen Gerät können jedoch auch bei bestimmten Modellen mit der Zeit immer wieder Probleme auftreten. In diesem Beitrag behandeln wir die häufigsten Probleme mehrerer beliebter HP-Laptopmodelle und geben Einblicke in Probleme mit CPU-Lüftern – insbesondere in Bezug auf die Teilenummern 3946-001 und DC28000GAR0 .

📌 Betroffene HP-Modelle:

Diese Anleitung ist für die folgenden HP-Laptopmodelle relevant:

  • HP 250-Serie : 250 G4, 255 G4, 250 G5, 255 G5, 250 G6, 255 G6

  • HP 15-Serie : 15-AC, 15-AF, 15-AY, 15-BA, 15-BS, 15-BE, 15-BF, 15-BD, 15-BW

  • Andere : 15T-AC, 15Z-AZ, HP F-Serie, HP Modell 81

🔧 Häufige Defekte bei diesen HP-Laptops

1. Probleme mit der Stromversorgung / Kein Booten

  • Viele Benutzer berichten, dass sich Laptops nicht einschalten lassen oder nach dem Herunterfahren nicht booten.

  • Dies liegt häufig an Motherboard-Fehlern oder einem Ausfall der Ladeschaltung.

  • Auch statische Entladungen oder BIOS-Beschädigungen können hierzu beitragen.

2. Lose oder defekte DC-Buchse

  • Eine häufige Hardwarebeschwerde ist ein loser Ladeanschluss , der das Aufladen des Laptops erschwert.

  • Die Ursache hierfür liegt normalerweise in Abnutzung oder mangelhafter Lötung der Hauptplatine.

3. Bildschirmflackern oder keine Anzeige

  • Bei der 15er-Serie (15-AC, 15-AF usw.) kommt es häufig vor, dass ein Bildschirmflackern oder ein komplett schwarzer Bildschirm auf Folgendes hinweist:

    • Fehlerhaftes Displaykabel oder Stecker

    • Ausfall der Hintergrundbeleuchtung

    • Probleme mit der GPU oder der integrierten Grafik

4. Überhitzung

  • Viele dieser Modelle verwenden kompakte Kühlsysteme und es kommt häufig zu Wärmestaus .

  • Dies führt zu einer Drosselung des Systems, unerwarteten Abschaltungen und langfristigen Schäden am Motherboard.

5. Tastatur- und Touchpad-Fehler

  • Insbesondere bei den Modellen 15-BS und 15-BA kann es vorkommen, dass die Tastatur oder das Touchpad nicht mehr reagieren.

  • Mögliche Ursachen sind Flüssigkeitsschäden, unterbrochene Flachbandkabel oder ein Ausfall des Eingangscontrollers der Hauptplatine.

6. Akku wird nicht geladen

  • Benutzer haben häufig das Problem, dass der Akku zwar erkannt, aber nicht geladen wird.

  • Könnte folgende Gründe haben:

    • Defekte Batterie

    • Fehlfunktion des Leistungs-IC

    • BIOS muss aktualisiert oder zurückgesetzt werden

7. Festplatte nicht erkannt

  • SATA-Anschlussprobleme sind bei HP 250 G4/G5 -Modellen keine Seltenheit.

  • Dies kann eine Überarbeitung der Hauptplatine oder den Austausch des SATA-Kabels/-Anschlusses erfordern.


💨 CPU-Lüfterprobleme: Modelle 3946-001 und DC28000GAR0

Der CPU-Lüfter ist für die Kühlung Ihres HP-Laptops unerlässlich. Die Teilenummern 3946-001 und DC28000GAR0 werden häufig bei den oben aufgeführten Modellen verwendet. Folgendes sollten Sie wissen:

Häufige Lüfterprobleme:

  • Lauter oder knirschender Lüfter : Staubablagerungen oder abgenutzte Lager können übermäßigen Lärm verursachen.

  • Lüfter dreht sich nicht : Dies führt zu schneller Überhitzung und automatischer Abschaltung.

  • Lüfter läuft ständig mit hoher Geschwindigkeit : Hängt oft mit BIOS-Einstellungen oder fehlerhaften Wärmesensoren zusammen.

Empfohlene Korrekturen:

  • Entfernen Sie alle paar Monate Staub mit Druckluft.

  • Ersetzen Sie den Lüfter , wenn er Schleifgeräusche macht oder sich nicht dreht (suchen Sie nach OEM- oder exakten Ersatzteilen, die Ihrer Teilenummer entsprechen).

  • Verwenden Sie beim erneuten Einsetzen des Kühlkörpers beim Austausch hochwertige Wärmeleitpaste .

  • Aktualisieren Sie das BIOS , um eine ordnungsgemäße Verwaltung der Lüfterkurve sicherzustellen.

Lüfterkompatibilität:

Beide Lüftermodelle (3946-001 / DC28000GAR0) sind weitgehend mit vielen Laptops der Serien HP 15 und 250/255 kompatibel. Überprüfen Sie dies jedoch immer, bevor Sie einen Ersatz kaufen.


🛠 Profi-Tipp für Techniker:

Wenn Sie diese Modelle häufig reparieren:

  • Halten Sie einen Vorrat an CPU-Lüftern , Ladeanschlüssen und Displaykabeln bereit.

  • BIOS-Flashing-Tools und vorab getestete Boards können die Diagnose beschleunigen.

  • Erwägen Sie Reballing-Dienste für GPU-bezogene Anzeigeprobleme (insbesondere bei älteren AMD-APU-Modellen).


✅ Abschließende Gedanken

Die günstigen Laptops von HP sind praktisch und leistungsstark. Das Wissen um die häufigsten Schwachstellen hilft Anwendern und Technikern, Ausfällen vorzubeugen. Richtige Reinigung, sorgfältiges Laden und rechtzeitiger Lüfteraustausch (wie bei den Modellen 3946-001 oder DC28000GAR0) können die Lebensdauer dieser Laptops deutlich verlängern.

Haben Sie Fragen zur Reparatur oder zum Upgrade Ihres HP-Laptops? Schreiben Sie sie in die Kommentare oder kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne!

Zurück zum Blog